Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.lwl-pflegezentrum-warstein.de | Informationen zur Aufnahme - LWL-Pflegezentrum Warstein - 25.02.2021 URL: https://www.lwl-pflegezentrum-warstein.de/de/informationen_zur_aufnahme/
mehr über den LWLSchriftgröße

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:

  • LWL-Startseite
  • LWL im Überblick
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

+
  • Sie sind hier:
  • LWL-Pflegezentrum Warstein
  • Startseite
  • Informationen zur Aufnahme
  • Startseite
  • Lebens- und Wohngemeinschaften Lindenstraße
  • Tagespflege Lindenstraße
  • Kurzzeitpflege
  • Informationen zur Aufnahme
    • Kriterien
    • Entgelte / Pflegesätze
  • Wir über uns
  • Job und Karriere
  • Qualitätsmanagement
  • Kontakt
  • Aktuell
  • LWL-Gesundheits-Einrichtungen im Kreis Soest

LWL-Pflegezentrum Warstein

Informationen zur Aufnahme

Stationäre Pflege

Das LWL-Pflegezentrum Warstein ist für alle pflegebedürftigen jüngeren sowie älteren Menschen offen. Während der Aufnahmesituation erfolgt eine individuelle Abstimmung nach fachlichen und bewohnerorientierten Kriterien für die Auswahl einer geeigneten Wohngruppe. Die Pflege und Betreuung unserer Bewohnerinnen und Bewohner wird für jeden Einzelnen in all seinen Belangen unter Berücksichtigung seiner individuellen Ressourcen, Fähigkeiten und Wünschen geplant und durchgeführt. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verfügen über spezielle Kenntnisse und Erfahrungen in der Pflege und Betreuung von

  • Menschen mit chronischen psychischen Erkrankungen,
  • Menschen mit gerontopsychiatrischen Erkrankungen,
  • Menschen mit chronischen Suchterkrankungen,
  • Menschen mit besonderen Pflegeproblemen,
  • Menschen mit geistigen und/oder körperlichen Behinderungen.

Im LWL-Pflegezentrum Warstein ist die Pflege und Betreuung auf diese Zielgruppen und auf Menschen, deren Pflegediagnose mit besonderen Verhaltensweisen einhergehen, ausgerichtet. Die sehr guten pflegerischen Fachkenntnisse zu den entsprechenden Pflegediagnosen, der professionelle Umgang mit Menschen dieser Zielgruppen und die besonderen Kenntnisse in Bezug auf tagesstrukturierende Maßnahmen und Milieugestaltung führen zu Akzeptanz sowie einem "Sich menschlich angenommen fühlen" und tragen entscheidend zu einem sinnvollen und würdevollen Leben bei.

Tagespflege

Die Tagespflege ist ein Bindeglied zwischen ambulanter und häuslicher Pflege und dem Wohnen in einer stationären Pflegeeinrichtung für alle Menschen, die zuhause allein oder mit Angehörigen leben insbesondere zur Unterstützung oder Entlastung Pflegender Angehöriger. Als teilstationäres Angebot für 14 Gäste gewährleistet die Tagespflege die Pflege und Betreuung somatisch sowie psychisch kranker Menschen, deren Betreuung zuhause gewährleistet ist und aufrechterhalten werden soll. Die Aufgabe der Tagespflege ist die Erhaltung und Förderung von noch vorhandenen Ressourcen und Fähigkeiten des Tagesgastes, der Mobilisierung, die Kommunikation mit anderen, die Vermittlung oder dem Erhalt einfacher sozialer Handlungsweisen unter Berücksichtigung einer größtmöglichen Selbständigkeit auch bei fortgeschrittener Erkrankung, verbunden mit dem Ergebnis, Pflegende Angehörige zu entlasten. Die Pflege und Betreuung von Familienangehörigen, ist oft mit vielen Schwierigkeiten verbunden und für Pflegende Angehörige oft sehr belastend. Je nach Pflegebebdürftigkeit wird die häusliche Pflege durch ambulante Pflegedienste unterstützt und doch sind Pflegende Angehörige nicht selten bis an die Grenzen ihrer körperlichen und psychischen Leistungsfähigkeit beansprucht. Die Inanspruchnahme der Tagespflege ermöglicht Pflegenden Angehörigen Freiräume, um sich um das eigene Wohlergehen zu kümmern damit die häusliche Pflegesituation weiter aufrecht erhalten werden kann.

Wichtiger Hinweis:

Seit dem 10.05.2020 dürfen die Bewohner*innen des LWL Pflegezentrums in Warstein unter Bedingungen wieder Besuche empfangen. Bitte beachten Sie die unten stehende Meldung.

facebook  twitter  Instagram  youtube

Ein Raum für Gespräche

Ein Gesprächskreis von LWL-Klinik und LWL-Pflegezentrum für Angehörige von Demenzkranken trifft sich jeden ersten Donnerstag im Monat (außer an Feiertagen) in der Cafeteria des LWL-Pflegezentrums Warstein.

  • Veranstaltungskalender
  • Informationsflyer

+

Beauftragter für Medizinproduktesicherheit

Medizinproduktesicherheit

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×